Zum Siegeszug des Dampfens

Was vor kurzer Zeit noch eine gewagte Aussage gewesen wäre, ist heute eigentlich selbstverständlich: die E-Zigarette bzw. das Dampfen haben in den letzten Jahren auch in der Schweiz einen beispiellosen Siegeszug hingelegt. Die wichtigsten Kämpfe sind geführt und gewonnen geworden, das Dampfen kommt jetzt so richtig im Mainstream an.

 

Wer noch Zweifel hat oder Zweifler kennt, findet hier ein paar wichtige Fakten:

 

  • Das Nikotin-Verbot in der Schweiz konnte kurzfristig aufgehoben bzw. abgeschwächt werden, d.h. es können nun 10ml-Nikotin-Shots in den Läden und Online-Shops gekauft werden. Das Resultat ist höchst erfreulich: die Schweizer Dampfer können nun jederzeit Shortfill-Liquids mit passenden Nikotin-Shots kaufen, ohne Umwege über ausländische Online-Händler. Dafür dürfen wir unserem Branchenverband SVTA und mutigen Kollegen aus der Branche, welche Beschwerde geführt haben, dankbar sein.
  • Es ist gelungen, eine Übernahme der unseligen EU-Regulierung von Dampfgeräten und Liquids in der Schweiz mit einer praktikablen Lösung zu verhindern. Insbesondere wird es ab Inkrafttreten des Tabakproduktgesetzes (voraussichtlich Mitte 2020) Liquids mit Nikotin in 100ml-Flaschen geben. Ein Swiss Finish im positivsten Sinn, den wir unserem Branchenverband SVTA zu verdanken haben.
  • Die Bemühungen der Gesundheitsfundementalisten (in unheiliger Allianz mit den Tabak-Multis), das Dampfen als eine womöglich noch schlechtere Alternative zum Rauchen von Tabakzigaretten zu verunglimpfen, sind gescheitert. Es ist der Community gelungen, von den gesundheitlichen Vorteilen zu überzeugen. Beispiel gefällig? Das Bundesamt für Gesundheit hat zugegeben, dass Dampfen 95% weniger schädlich ist als das Rauchen von Zigaretten, nachdem dies in einer vielbeachteten Studie aus England festgestellt wurde (wir berichteten). Und sogar die Tabakindustrie hat eingesehen, dass die Tabakzigarette ausgedient hat und brachte daher eigene Alternativprodukte auf den Markt.

 

Wir können daher feststellen: es ist mittlerweile in den Köpfen angekommen, dass der Nikotin-Konsum über Zigaretten ausgedient hat. Die klar beste Alternative ist das Dampfen, da – im Gegensatz zu Produkten wie iQOS – kein Tabak konsumiert wird. Zudem sind die Alternativen der Tabakindustrie geschmacklich fragwürdig, deren Bedienung umständlich und die Systeme erst noch teurer als richtige Dampfgeräte.

 

An dieser Stelle wagen wir folgende Prognosen:

  • Durch den freien Verkauf von Nikotin-Shots (in Kombination mit Shortfills) wird das Dampfen für jedermann einfach zugänglich und daher erst jetzt richtig Mainstream.
  • Die Bedeutung des (Schweizer) Online-Handels könnte wieder zunehmen, da man als Dampfer nun keine Tricks mehr anwenden muss, um an sein Nikotin zu gelangen.
  • Die neuen Pod-Systeme – damit meinen wir nicht primär Juul, sondern die nachfüllbaren Alternativen von etablierten Produzenten wie Joytech, Lost Vape etc. – ermöglichen es Rauchern, das Dampfen mit geringsten Hürden und günstig auszuprobieren. Wir glauben, dass gute Produkte in diesem Segment absolut essentiell sind für den Erfolg des Dampfens im Mainstream.

 

Bei aller Euphorie erlauben wir uns aber ein Wort der Warnung zum Abschluss: wir alle haben es in der Hand, die Erfolgsstory weiterzuführen. Für Händler und Produzenten heisst dies: wir müssen uns weiterhin bemühen, nur die besten Produkte anzubieten und die Dampfer fair zu beraten.